Das Projekt Kulturführerschein für Kinder

Kulturelle Bildung ist ein zentraler Bestandteil der Persönlichkeitsbildung. Sie ist geistige Nahrung, für jeden von uns. Je früher sie einsetzt, desto nachhaltiger wirkt sie. Doch heute prägen immer mehr elektronische Medien wie Fernsehen und Computerspiele das Aufwachsen der Kinder. Deren teilweise negativer Einfluss auf Phantasie und Kreativität, Neugier und Lernbereitschaft ist vielfach belegt. Verschärft wird dieser Prozess durch die zunehmende soziale Spaltung in unserer Gesellschaft. Nicht alle Kinder in unserer Gesellschaft haben Zugang zur Kultur: Familien mit niedrigem Bildungsstand oder Familien mit Migrationshintergrund fehlen oft die entsprechenden Voraussetzungen für und Wertschätzung von kultureller Bildung. Und die Anzahl der Familien, denen schlicht und einfach die finanziellen Ressourcen fehlen, um Kultureinrichtungen zu besuchen, nimmt zu. Dies ist umso bedauerlicher, als kulturelle Bildung eine wichtige Grundlage dafür ist, um sich mit den in der Schule vermittelten Bildungsprozessen zu identifizieren und entsprechende Neugierde und Leistungsbereitschaft zu entwickeln. Aus diesem Grund hat der Kulturverein Lewer Däle Liebenburg e.V. mit der Grundschule Liebenburg die Idee eines "Kulturführerscheins" entwickelt, um das kulturelle Bildungsangebot für Grundschüler in Liebenburg zu erweitern: Der Kulturverein Lewer Däle Liebenburg e. V. erstellt einen Kulturführerschein für Kinder, er bescheinigt die Teilnahme an vier kulturellen Veranstaltungen pro Schuljahr. Für mindestens zwei dieser Veranstaltungen wirbt der Kulturverein Spendenmittel ein. Beginn des Kulturführerscheines war das Winterhalbjahr des Schuljahres 2009/2010 und zwar in der in jenem Schuljahr eingeschulten 1. Klasse. Er gilt dann aufsteigend für jede neue Klasse bis zum 4. Grundschuljahr


Wir machen Theater

Unter diesem Motto präsentierten am 22. Juni vier Grundschulklassen und sechs Kindergartengruppen (knapp 170 Kinder) ein beeindruckendes, überaus farbenfrohes Stück über "Frederick die kleine Maus" auf der Bühne der Gemeinschaftshalle der Klinik Dr. Fontheim. Vier Tage lang hatten sie es unter Leitung von zehn Profis des Theaterpädagogischen Zentrums Hildesheim einstudiert, um es insgesamt dreimal an diesem Tage aufzuführen: Morgens für die Patienten der Klinik, nachmittags je eine Aufführung für die Eltern der Kindergartenkinder und der Grundschüler. Wann bekommen so viele Kinder mal eine solche Gelegenheit, ihre Talente zu entfalten und diese dann ihren Eltern, Lehrerinnen und Erzieherinnen zu präsentieren? Mit Musik, Tanz und Gesang, fantasievollen Kostümen und Requisiten, allesamt selbstgemacht - legten sie eine tolle Show vor. Alle Kinder, ob zwei oder zehn Jahre alt, waren entsprechend ihrem Alter eingebunden. Immer war Bewegung auf der Bühne, fast alles klappte überraschend gut, auch bei den ganz Kleinen. So entstand aus vielen kleinen Szenen ein großes Ganzes - und jeder Einzelne trug dazu bei. Sicherlich ein Erlebnis der besonderen Art. Die Eltern, Großeltern - alle waren begeistert. Und die Lehrkräfte haben sicherlich manch lernunwilliges Kind in einem ganz neuen Licht gesehen! Ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiterinnen der Grundschule und des Ev. Kindergartens sowie an die vielen engagierten Eltern, die Kostüme und Requisiten erstellt und die Kinder während der Aufführungen mit betreut haben! Und natürlich an die Sponsoren/Förderer, ohne die dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre: Regionalverband Harz e.V., der mit 5.500 € ca. 50% der Kosten finanzierte, die Klosterkammer Hannover, die uns mit 2.000 € unterstützte und die Bürgerstiftung Goslar, die 500 € beisteuerte.

Das Projekt Kulturführerschein für Kinder, das die Lewer Däle mit der Grundschule Liebenburg entwickelt hat, ist 2. Preisträger beim Regionalen Bildungspreis 2012 in der Kategorie "Kinder". Am 5.12.2012 verlieh die "Allianz für die Region", eine Initiative von Wolfsburg AG und projekt Region Braunschweig GmbH, in der Welfenakademie Braunschweig zum zweiten Mal den Regionalen Bildungspreis und ehrte damit neun herausragende Projekte aus der Region Braunschweig-Wolfsburg. Aus der Würdigung der Jury: "Alle Bewerber bemühen sich jeden Tag intensiv für ein besseres Miteinander, zeigen anderen Perspektiven auf und zeichnen sich selbst durch ein hohes Engagement, Cleverness oder eine ordentliche Portion Kreativität aus. Alle Projekte beeinflussen unsere Region nachhaltig und tragen zur Weiterentwicklung eines hervorragenden Bildungs- und Lebensstandortes bei."


Kulturführerschein für Kinder

Bild von der Goslarschen Zeitung

Zum ersten Mal wurde einer vierten Klasse der Grundschule Liebenburg der "Kulturführerschein" überreicht. Er dokumentiert alle kulturellen Aktivitäten, an denen die Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse außerhalb des Unterrichtes teilgenommen haben und für die der Kulturverein Lewer Däle Spenden- bzw. Sponsorengelder eingeworben hatte. Dazu gehören z.B. der Besuch von Theater- bzw. Opernaufführungen, Konzerten, Museen und vieles mehr und als Höhepunkt das einwöchige Theaterprojekt im Juni 2012, das mit der zauberhaften Aufführung des Theaterstückes "Von Farben, Tönen und Mäusen" abschloss". Gleichzeitig erhielten die Kinder eine Mappe, die zahlreiche Materialien zu den Veranstaltungen enthält. Der "Kulturführerschein für Kinder" ist ein Kooperationsprojekt mit der Grundschule Liebenburg.