Der Ausgrenzung Grenzen setzen – Veranstaltungsreihe zur Prävention gegen Antisemitismus-Rassismus-Rechtsextremismus
14.06.2023
Ein Kooperationsprojekt des Kulturvereins Lewer Däle Liebenburg, der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Trinitatis Liebenburg, der Klinik Mentale Gesundheit Dr. Fontheim Liebenburg, der Schule am Schloss und der Jugendpflege der Gemeinde Liebenburg und anderen Schulen in der Region.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben" gefördert.
Thema: Wie lässt sich die Gleichgültigkeit gegenüber antisemitischen und rechtsextremen Tendenzen aufbrechen?
Wichtig ist uns dabei nicht nur eine Sensibilisierung der Erwachsenen für die Thematik, sondern vor allem von Jugendlichen. Zu selten kommt in den Schulen das Thema Migration als Teil der Weltgeschichte vor, werden Mechanismen von Diskriminierung und Ausgrenzung erklärt und wird Diversität mit all ihren Vorteilen und Herausforderungen diskutiert.
Geplante Veranstaltungen – siehe auch Einzelveranstaltungen
soweit Termine bereits feststehen
"Auf dem rechten Weg? Rassisten und Neonazis bei der Polizei" - Lesung und Diskussion mit Aiko Kempen, Leipzig, Journalist und Autor
Eine kritische Bestandsaufnahme über den Zustand unseres demokratischen Rechtsstaates und seine Hüter
Mi 14.06.2023 um 19:30 Uhr
Eintritt frei.
„Christliche Signatur des Antisemtismus“ - Vortrag und Diskussion mit Dr. Christian Staffa (Studienleiter für Demokratische Kultur und Kirche, Evangelische Akademie zu Berlin, Christlicher Vorsitzender der AG Juden und Christen beim DEKT und Beauftragter der Ev. Kirche in Deutschland für den Kampf gegen Antisemitismus)
Di 20.06.2023 um 19:00 Uhr
Eintritt frei.
Veranstaltungsort: Ev.-luth. Kirche St. Trinitatis, Martin-Luther-Str. 1, Liebenburg
„Was tun gegen Antisemitismus?“ - Vortrag und Diskussion mit Dr. Felix Klein, Berlin, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus
Do 21.09.2023 um 19:00 Uhr
"Graphic-Novel-Projekt Drei Steine" - Schul-Projekt
Cartoon-Workshop mit dem Künstler und Grafiker Nils Oskamp zur kreativen Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
„Meet a Jew“ - Schulprojekt des Zentralkomitees der Juden in Deutschland
Eine Begegnung mit jungen Deutschen jüdischen Glaubens
"Wie extrem rechte Erscheinungsformen erkennen und was tun?" - Schul-Workshop sowie Vortrag
Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Niedersachsen gibt Tipps.
Antijudaismus im Neuen Testament und seine Folgen
Vortrag NN, Landeskirche Braunschweig